
Sperrdrucksysteme
Behälter und Komponenten für Sperrdruckysteme werden komplett aus nichtrostenden Stahlen gefertigt. Die Produktion unterliegt den Regeln der DIN EN ISO 3834-2. Unsere Sperrdruckbehälter und Systeme werden nach AD-2000 Merkblatt HP0 und ASME ausgelegt und hergestellt. Wir bauen und vertreiben Sperrdruckbehälter und Systeme nach 97/23 EG für Sperrdruckanlagen nach API und DIN EN ISO 21049.

Sperrdruckbehälter
API 628/ ISO 21049: Plan 52 / 53A
Mit Sperrdrucksystemen können Doppel- sowie Tandemgleitringdichtungen in einem breiten Einsatzspektrum versorgt werden. Die Sperrdruckbehälter sind in verschiedenen Größen mit gewölbten, abnehmbaren oder flachen Boden, Schauglasern zur Füllstandsüberwachung sowie mit oder ohne Kühlschlange lieferbar. An dem Behälter sind serienmäßig alle Prozessanschlüsse und –halterungen vorgesehen. Alle Prozessanschlüsse können als Flansche oder Muffe mit/ohne Dichtfläche ausgeführt werden.

Quenchbehälter
API 682/ ISO 21049 Plan 51 /52
Quenchflüssigkeitsvorlagesysteme werden zur Versorgung von einfachwirkenden oder Tandem-Gleitringdichtungen eingesetzt. Sie dienen zur Bevorratung der Flüssigkeit am Einsatzort. Der Flüssigkeitsaustausch kann durch Naturumlauf mittels Thermosiphonprinzip oder durch eine Zwangszirkulation durch eine Umwälzpumpe oder ein Fördergewinde erfolgen. Über ein Schauglas kann der MIN/MAX Füllstand überwacht werden. Am Edelstahlbehälter befindet sich eine Lasche zur Befestigung. Der Leckageüberlauf kann gezielt abgeleitet werden.

Sperrsysteme
API 682/ ISO 21049 Plan 53 A/B/C.
Druckbeaufschlagte Sperrsysteme werden bei abrasiven, umweltschädlichen, giftigen, zur Auskristallisation neigenden Medien, bei hohen Drucken und wenn die Leckagen minimiert werden sollen, verwendet.
Leckageüberwacher
API 682/ ISO 21049 Plan 65 / 75 / 76
Leckageüberwachungssyteme bestehen aus einem Sammelbehälter und diversen Messgeraten zur Überwachung des Niveaus und des Druckes.

Wärmetauscher
API 682/ ISO 21049 Plan 21 / 22 / 23/41
Wärmetauscher werden zur Kühlung von Sperrflüssigkeiten benötigt. Wir fertigen sie entweder als Rohrbündel, hier wird die Sperrflüssigkeit um die Rohre und das Kühlmedium durch geführt, oder Rippenrohrwärmetauscher, hierbei wird das Sperrmedium
durch die Rippenrohre geführt und durch die Umgebungsluft gekühlt.

Wassermanagementsysteme
API 682/ ISO 21049 Plan 32 /61
Mit den Wassermanagmentsystemen bietet sich eine kostengünstige Möglichkeit, um die Frisch- und Abwassermengen zu reduzieren und die damit verbunden Kosten.
Durch eine Einstellschraube kann der optimale Durchfluss für die Gleitringdichtung eingestellt werden. Verschiedene Sensoren und Filter können der Regeleinheit vor oder nach geschaltet werden.

Thermosyphonbehälter
API 682/ ISO 21049 Plan 52 /53A
Thermosysphonbehälter werden zur Versorgung von einfachwirkenden oder Tandem-Gleitringdichtungen eingesetzt. Sie dienen zur Bevorratung der Flüssigkeit am Einsatzort.
Der Flüssigkeitsaustausch wird mittels Thermosiphonprinzip erfolgen. Über ein Schauglas kann der MIN/MAX Füllstand überwacht werden. Am Edelstahlbehälter befindet sich eine Lasche zur Befestigung. Durch einen modularen Aufbau, können die Behälter mit zahlreichen Systemkomponenten, wie z.B. Niveauschalter, Nachspeisehandpumpe, Thermometer, Befestigungsständer, usw. ausgestattet werden.
Zubehör
- Niveauschalter
- Umwälzpumpe
- Handnachfüllpumpe
- Thermometer
- Temperaturtransmitter
- Manometer
- Drucktransmitter
- Standfuß
- Durchflussmesser
- Strömungswächter
Alle Geräte auch mit Ex-Zulassung erhältlich.